
0
Parkettfußböden mit Nut-Feder-Verbindung können neben einer vollständig verleimten Verlegung auch schwimmend verlegt werden. Dabei werden die Fußbodenteile in der Nut mit einem wasserfesten Holzleim verleimt. Jedoch empfehlen wir Ihnen ein Parkett mit Nut-Feder-Verbindung komplett zu verleimen. Dies hat den Vorteil, dass es zu keiner Luftschicht zwischen dem Parkett und dem Unterboden kommt, wodurch das Laufgeräusch stark reduziert wird.
Laden Sie hier die Verlegeanleitung für eine schwebende Parkettverlegung mit Nut-Feder-Verbindung herunter:
Bei einer verleimten Parkettverlegung werden die Fußbodenteile direkt auf den Unterboden geleimt. Diese Art der Verlegung erfordert bestimmte Fertigkeiten, wodurch wir Ihnen empfehlen, das Parkett von einem Spezialisten verlegen zu lassen. Der Leim wird mit einem Zahnspachtel auf dem Unterboden verteilt und die Dielen werden in den Leim gelegt.
Laden Sie hier die Verlegeanleitung für eine vollständig verleimte Parkettverlegung mit Nut-Feder-Verbindung herunter:
Parkett verlegen kann bei einer schwimmenden Verlegung leicht sein, ideal für Heimwerker. Die Dielen werden nicht am Unterboden befestigt, sondern zusammengefügt und „ruhen“ auf dem Unterboden. In diesem Fall werden die Eichendielen mit dem Klicksystem ineinandergeklickt.
Dabei ist es wichtig, dass der Unterboden eben ist. Darüber hinaus wird empfohlen, einen Unterboden zu verwenden Unterboden, der als Feuchtigkeitsschutz und Kontaktschalldämmung fungiert. Die ideale Stärke eines Unterbodens beträgt 2 bis 3 mm.
Laden Sie hier die Verlegeanleitung für eine schwebende Parkettverlegung mit Klicksystem herunter:
Keine Produkte |
Bestellen Sie bis zu 3 Muster auf unserer Website und lassen Sie diese in der Lamett Dream Box zu Ihnen nach Hause liefern. Die Muster sind A4-Format und damit groß genug, um ein gutes Bild Ihres Lieblingsbodens zu erhalten. Darüber hinaus werden die Kontaktdaten auch von dem nächstgelegenen Lamett-Händler in Ihrer Nähe gesendet.